Aktuelle Veranstaltungen

Vinner Schützenfest

15:30 Schützenumzug durch Vinn

Zugweg in diesem Jahr:

Start am Schützenhaus - Vinner Straße - Leibnitzstraße - Kantstraße - Behringsweg - Pause Quartier der Fahne - Behringsweg - Leibnizstraße - Vinner Straße - Pause Quartier alter Thron - Vinner Straße - Fröbelstraße - Reichweinstraße - Humboldstraße - Leibnizstraße - Pause bei Vereinsmitgliedern - Leibnizstraße - Vinner Straße - Stopp Schützenhaus

18:00 Ankunft am Paradeplatz

Begrüßung der Vereine und Gäste

20:00 Inthronisierung der neuen Königin

Verabschiedung der scheidenden Königin von 2019-2023

  • Königin Sonja Edel "Erste Königin von Vinn"
  • Prinzgemahl Malte Edel
  • 1. Ministerin Jacky Neuhaus
  • 1. Minister Alex Neuhaus
  • 2. Ministerin Ulla Beyreuther
  • 2. Minister Herbert Beyreuther
  • Adjutantin Sina Bunde
  • Adjutant Sebastian Bunde

Inthronisierung der neuen Königin von 2023-2025

  • Königin Linea Kamann "die jüngste im Amt"
  • Prinzgemahl Daniel Pander
  • 1. Ministerin Pia Hüfken
  • 1. Minister Martin Ohl
  • 2. Ministerin Roswitha Neuhaus
  • 2. Minister Holger Neuhaus
  • Adjutantin Martina Zapp
  • Adjutant Burkhard Zapp

21:45 Musikalischer Festakt auf dem Paradeplatz

22:15 Musik und Tanz bis Ende offen

Vinn hat eine neue Königin!

Königswürde geht an die Jüngste in 120 Jahren Vinner Vereinsgeschichte 

Die Vinner Schützen haben am vergangenen ersten Mai ihr Königsschießen auf dem Vereinsgelände am Schützenhaus Vinn zelebriert. Pünktlich zum 120 jährigen Vereinsjubiläum wurde der 70. Amtsträger der Königswürde gesucht und fand sich in einem neuen Rekordträger wieder. Über 50 Interessierte haben Ihr Glück versucht, dem Holzvogel auf dem Außengelände einen sogenannten Pfänderpreis abzuringen, bis am Ende nur noch der Rumpf übrig blieb und zwei Personen das Rennen machten.  

Mit Frank Roosen, gab es einen bekannten Anwärter, der trotz junger Vereinszugehörigkeit einen Wettkampftitel nach dem anderen gesammelt hat. Da neben war mit Linea Kamann die zweite Person gefunden die ihr Glück versuchte, aufgewachsen und seit Ihrer Geburt ein Vinner Schütze durch und durch. Am Ende gewann die ruhigere Hand und Frank zog sich aus dem Kampf um die Königswürde zurück, somit stand um 18:15 Uhr und nach knapp 500 Schuss die Siegerin und neue Königin Linea die erste fest. 

Mit Ihren gerade einmal 20 Jahren ist Sie die jüngste Person mit diesem Amt in der gesamten Vereinsgeschichte. Mit 22 Jahren war Ihr Vater Jens, der in diesem Jahr sein 50 jähriges Vereinsjubiläum feiert, der jüngste Amtsträger, der nun von seiner eigenen Tochter wortwörtlich vom Thron gestoßen wird. 

Zwischendurch spendierte die Frauengruppe Vinner Eulen, den Anwesenden Besuchern eine besondere Attraktion. Hauptfrau Martina Zapp würdigte die Vereinsfahne zum 120 jährigen Vereinsbestehen mit einem neuen Wimpel, der von den Eulen gestiftet wurde. 

Die Pfänderpreise gingen in diesem Jahr an Rafael Thissen, Werner Rasch, Sonja Edel, Sebastian Bunde und Yvonne Engelhardt. Die amtierende Königin Sonja, freut sich nach vieren Jahren die Krone weitergeben zu dürfen und gemeinsam mit der neuen Königin auf das Jubiläums-Schützenfest im Juni anzustoßen. Der neue Thron besteht neben Linea Kamann, aus dem Prinzgemahl Daniel Pander, den beiden Ministerpaaren Pia Hüfken, Martin Ohl, Roswitha und Holger Neuhaus. Als Adjutantenpaar besteigen Martina und Burkhard Zapp den kommenden Thron. Die Inthronisierung des neuen Throns wird am 03.06. im Rahmen des Schützenfestes stattfinden. 

Vinner Königsschießen startet nächste Amtszeit

Das am 1. Mai stattfindende traditionelle Vogelschießen des Schützenverein Moers-Vinn, ist über die Stadtteilgrenzen ein bekannter Treffpunkt für die hiesigen Schützenvereine. Alle zwei Jahre wird dem Vogelschießen eine besondere Ehre zuteil, indem mit dem Königsschießen eine neue Königin oder König für Vinn gesucht wird. Nach einer Corona bedingt verlängerten Amtszeit von vier Jahren, darf in diesem Jahr die erste Vinner Königin Sonja Edel ihren Platz für einen Nachfolger freimachen und mit dem ersten Schuss das Vinner Vogelschießen in diesem Jahr eröffnen.

Wie bei allen Königen vor ihr, muss für die Königswürde der Rumpf des Holzvogels abgeschossen werden der in mehreren Metern Höhe auf dem Außenschießstand des Vinner Schützenhauses thront. Das Vogelschießen startet am 1. Mai gewohnt um 11 Uhr rund um das Außengelände des Vinner Schützenhauses an der Vinner Straße 63.

 

Für alle die mit dem Rumpf und der damit verbundenen Würde hadern, aber dennoch ein Stück vom Vogel ergattern möchten, bietet der Holzvogel die Seitenpfänder als unabhängige Preise an auf die jede Person zielen und ihr Glück probieren können. Für Königin Sonja geht das Ende ihrer Amtszeit auf die Zielgerade und endet mit dem Schützenfest im Juni, aufgeregt und doch glücklich endlich erlöst zu werden, freut Sie sich zusammen mit ihrem Throngefolge auf das kommende Vogelschießen und die Schützenfestsaison mit dem neuen noch unbekanntem König.

Adventbasar

Korrektur: Der Adventsbasar findet am 13.11. statt!!

St. Martin

Vinn kürt neuen Kaiser

Am vergangenen Samstag haben die Schützenschwestern und -brüder aus Moers-Vinn beim Kaiser-Vogelschießen einen Nachfolger für den scheidenden Kaiser Jens Kamann gesucht und gefunden. Von knapp 30 Teilnehmern blieben am Ende nur eine Handvoll ehemaliger Vinner Könige übrig, die auf den Rumpf des Holzvogels am Außenschießstand des Schützenhaus Vinn schießen durften.
Nach knapp viereinhalb Stunden viel dann auch mit dem 97. Schuss der Rumpf durch Manfred Bunde zu Boden. Als 1. Vorsitzender freute sich Manfred Bunde über seine erste Amtszeit als neuerkorene kaiserliche Hoheit von Vinn.
Insgesamt braucht in diesem Jahr die Schützen nur 330 Schuss für den gesamten Holzvogel mit seinen Pfänderpreisen. Mit Manfred Bunde durften sich auch sein Sohn Sebastian und seine Frau Magdalene über einen Pfänderpreis freuen. Die übrigen Pfänder gingen an Ulla Beyreuther, Jürgen Eimers und Frank Engelhardt, denen der Vereinsvorstand zu ihrer Errungenschaft mit einem Orden gratuliert.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde bei Kaffee und Kuchen in alten Fotoalben des Vereins gestöbert, in denen man das ein oder andere Gesicht wiedererkannte und den jüngeren Vereinsmitgliedern schöne Geschichten zu den Bildern präsentierte.

Kaiserschießen 2022

Im Moerser Stadtteil Vinn wird am Samstag den 22.10. wieder der Vogelmast ausgepackt. Am Vinner Schützenhaus treffen sich um 11 Uhr die Vereinsmitglieder des hiesigen SV Vinn und die Gäste der benachbarten Schützenvereine zum Vinner Kaiserschießen. Für Jens Kamann als amtierenden Vinner Kaiser, geht nach zwei Jahren Coronaherrschaft die Amtszeit vorbei und die Würde wird an den gebührenden Sieger des Vogelrumpfes weitergegeben. Bis es jedoch an das Rumpfschießen für die Vereinsmitglieder geht, ist jeder willkommen und darf sich an einen der Pfänderpreise versuchen. Neben Kaffee, Kuchen und frischem Krustenbraten lädt der Vinner Verein zum geselligen Beisammensein in stimmiger Herbstatmosphäre. Der Sieger des Wettbewerbs wird am Ende die Kaiserwürde für die nächsten zwei Jahre tragen. Der Verein freut sich über einen regen Besuch aus Nah und Fern.

Eulenschiessen

Schützenfest

Meisterschiessen

Sommerfest

Am 21.08. können die Schützen des SV Moers-Vinn wieder Ihr erstes Sommerfest seit 2019 anbieten. Hierzu laden Sie alle Nachbarn, Freunde, Bekannte und Schützen der ansässigen Vereine zu ihrem Schützenhaus an der Vinner Straße 63 ein. Ab 18 Uhr kann man dann am Naherholungsgebiet "Vinner Sommer Ressort" bei Cocktails, Tanzmusik und diversen Köstlichkeiten, den Rest der Sommerzeit und mit viel Glück Schönwetter bei freiem Eintritt genießen. Die Gastgeber bitten um Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Mit 3G und AHA Regeln können alle wieder ein bisschen Normalität in Vinn erleben.

Eulen auf dem Vormarsch!

Die Sieger der Pfänder 2021 und ihre Meisterschützin Roswitha Neuhaus mit der Vinner Königin und den beiden Vorsitzenden des Vereins
Die Sieger der Pfänder 2021 und ihre Meisterschützin Roswitha Neuhaus mit der Vinner Königin und den beiden Vorsitzenden des Vereins

Der Schützenverein Moers-Vinn hat am 04. Juli an sein Schützenhaus auf der Vinner Straße 63 zum jährlichen Eulenschießen geladen. Mit dem Eulenschießen, was eine lange Tradition in Vinn hat und über die Grenzen der Vereinsmauern bekannt ist, haben sich die Vinner Schützendamen ihren eigenen Vogelschießwettbewerb als Zeichen für die Offenheit im Schützensport gesetzt.

Trotz Coronavirus und diverser Schutzregeln für alle Anwesenden, war die Teilnahme mit 31 Schützinnen und Schützen wie erwartet hoch. Dank dem weitläufigem Gelände des Vereinsheims, konnten sich viele Gäste als Zuschauer dazu gesellen.

Mit Roswitha Neuhaus, hat der Verein eine "Wiederholungstäterin" als neue Meisterschützin. Mit dem vierten Titel hat sich Roswitha an die Spitze der Schützenfrauen gekämpft und ist somit aktuelle Rekordhalterin der Vinner Meisterschützinnen. Die bisherige Meisterschützin Bärbel Klinger wünscht ihrer Nachfolgerin alles Gute für ihre kommende Amtswürde und auf ein freudiges Wiedersehen beim nächsten Vogelschießen in Vinn.

 

Die Pfänderpreise im Detail:

Pfänder Uhrzeit Schuss Name

 Kopf

15:39 169 Hans-Rainer Bruckschen

Apfel

15:53 10 Holger Neuhaus

Zepter

15:45 9 Daniel Pander

linker Flügel

16:43 86 Bärbel Fischer

rechter Flügel

17:04 38 Hans Berns

Rumpf

18:43 94 Roswitha Neuhaus
0 Kommentare

Schützenfest In Vinn

Vinn hat eine Königin!

Die siegreichen Schützen von Vinn
Die siegreichen Schützen von Vinn
Die neue Königin Sonja mit Ihrer Vorgängerin
Die neue Königin Sonja mit Ihrer Vorgängerin

Wir haben es geschafft! nach 116 Jahren gibt es jetzt in Vinn auch eine Königin. Sonja Bühnemann behauptete sich gegen ihre Konkurrenten und Konkurrentinnen um die amtierende Königswürde 2019-2021.

Die Begeisterung unseres Vereins reißt nicht ab. Nicht nur eine Königin, sondern auch eine der jüngsten Teilnehmer der Vergangenheit schaffte in diesem Jahr den glorreichen Schuß.

Wir freuen uns schon auf die nächsten zwei Jahre.

1.Mai und die Frauen dabei

Die Sieger des Königschiessen 2017
Die Sieger des Königschiessen 2017

Das klassische Königsschießen des Schützenverein Moers-Vinn, findet alle zwei Jahre statt und nun ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren als König von Vinn, erwartet König Erhardt Klinger seine Nachfolge. Am 1.Mai wird am Schützenhaus an der Vinner Straße um 11 Uhr der neue König ausgeschossen. 

 

Besonders die Schützenfrauen, auch "Vinner Eulen" genannt, sehnen sich nach diesem Tag. Seit Vereinsgründung im Jahr 1903 dürfen ab diesem Jahr auch die Frauen auf den Rumpf des Holzvogels schießen und somit die Königswürde von Vinn erhalten. Diese Anpassung des Regelwerks führt dazu, dass die Männer des Vereins, von den Frauen starke Konkurrenz bekommen. Der Vorstand erwartet eine hohe Anzahl an Wettkämpfern, und das nicht nur bei den Pfändern, den sogenannten Nebenpreisen.

 

Während es mit dem ersten Schuss um 12 Uhr, auf dem Schießplatz heiß hergeht, sorgen tatkräftige Helfer dafür das alle Gäste und Freunde mit Speis und Trank versorgt werden. Neben einem  großen Grillangebot wird in diesem Jahr auch der Nachmittagskaffee zum Kuchen serviert.

 

Allen Interessierten kann das Schützenhaus und die Schießanlage gezeigt und erklärt werden und jeder der möchte darf auf die Nebenpreise mitschiessen. Das Königsschießen wird auf der Außenanlage des Schützenhauses stattfinden und bis ein König oder sogar die erste Königin von Vinn ermittelt ist, werden die ein oder anderen Stunden vergehen. 

 

Der amtierende König, hatte vor zwei Jahren seine Chance nach fünf Stunden ergreifen können und der Vogelbauer erwartet auch in diesem Jahr eine entsprechende Langlebigkeit seines Holzmeisterwerks. Vorstand und verein freuen sich auf jeden Besucher und alle Teilnehmer, die an diesem Event teilhaben.

Adventbasar in Vinn

Am kommenden Samstag, den 10. November beginnt ab 11 Uhr im Schützenhaus Vinn die Adventzeit. Die Schützendamen des ansässigen Schützenvereins freuen sich die Menschen wieder zu Ihrem jährlichen Basar locken zu dürfen. Neben vielen hausgemachten Leckereien  und warmen Gerichten gibt es die gute Handarbeit der Damen zu begutachten. Wer so langsam auf dem Weg Richtung Geschenksuche für Weihnachten ist, wird beim Basar bestimmt fündig. Auch die Deko-Abteilung ist in diesem Jahr wieder komplett auf die Weihnachtszeit getrimmt.

Neben der vorweihnachtlichen Stimmung im Gastraum bietet der Schützenverein auf seinem Schießstand die Möglichkeit zum aktiven teilnehmen am Schießsport. Für ein kleines Startgeld darf am Nikolausschießen des Vereins teilgenommen werden, wie in den Jahren zuvor werden die besten Treffer prämiert.

Der Vinner Schützenverein freut sich über eine rege Teilnahme und wünscht allen Menschen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Neue Schießanlage für die Vinner Schützen

Nach mehreren Monaten intensiver Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und diversen Hürden, konnte der Schützenverein Moers-Vinn am vergangenen Samstag Nachmittag seine neue elektronische Schießanlage der Öffentlichkeit präsentieren. Der Bürgermeister Christoph Fleischhauer, sowie der Vorsitzende des Stadtsportverbands, Claus Hagemann, waren erstaunt über die vollbrachte Leistung und ließen sich dazu verlocken, die ersten Schüsse auf die knapp 15000 Euro teure hochmoderne Anlage abzufeuern.

 

Neben einem großen Bildschirm für die Übertragung der Ergebnisse, besitzt die neue Schießanlage, der Firma Disag, an jedem der fünf Einzel-Schießplätze einen Touchscreen, damit der teilnehmende Schütze einen direkten Einblick über seine vollbrachte Leistung erhält. Die Ergebnisse können direkt am Platz ausgewertet werden und ermöglichen so einen reibungslosen Ablauf im Schießsport. Neben den normalen Rundenwettkämpfen werden zukünftig sämtliche Wettbewerbe auf der neuen Anlage durchgeführt an denen der Verein teilnimmt.

 

Während des Betriebs der neuen Schießanlage haben auch die Gäste der angeschlossenen Gastwirtschaft die Möglichkeit, zukünftig Live an einem weiteren Bildschirm im Gastraum, die sportlichen Wettkämpfe nach zu verfolgen.

 

Der erste Vorsitzende des Vereins, Manfred Bunde, erwähnte nicht nur die Notwendigkeit dieser Investition, er betonte auch die Zukunftsfähigkeit der lokalen Traditionsvereine, wenn diese sich an der Modernen Entwicklung beteiligen und mit dem Geist der Zeit gehen.

 

Die Moerser Schützen sind mit ihrer Leistung zufrieden und freuen sich schon auf die ersten Wettkämpfe an der neuen Anlage.

 

Sommerfest

Am 18.08. feiern die Schützen des SV Moers-Vinn Ihr Sommerfest. Hierzu laden Sie alle Nachbarn, Freunde, Bekannte und Schützen der ansässigen Vereine zu ihrem Schützenhaus an der Vinner Straße 63 ein. Ab 18 Uhr kann man dann am aufgebauten Naherholungsgebiet "Vinner Beach Ressort" bei Cocktails, Tanzmusik und diversen Köstlichkeiten, den Rest der Sommerferien und das baldige Ende der Hitzewelle genießen.

Frauenvogelschießen

Am Samstag haben die Vinner Schützendamen wieder gezeigt, wer die wahren Helden am Schießeisen sind. Mit einer regen Teilnahme am Vogelschießen wurden in diesem Jahr wieder die besten unter den Frauen gesucht und eine neue Meisterschützin gefunden. 

Bärbel Klinger hatte nach einem schweißtreibenden Kampf den Titel errungen und löst somit die bisherige zweifache Meisterschützin Roswitha Neuhaus ab.

Pfänderpreis Uhrzeit Schuss Name

 Kopf

15:47 160  Magdalene Bunde

Zepter

16:19 20 Jacky Teklote

Apfel

16:25 6 Ulla Beyreuther

linker Flügel

17:04 75 Margot Klein

rechter Flügel

18:05 107 Werner Rasch

Rumpf

20:32 151 Bärbel Klinger

Impressionen vom Frauenvogelschießen

Schützenfest

Datenschutz ist uns Wichtig

Auch wir als Verein achten und wahren die personenbezogenen Daten unserer Mitglieder. Dementsprechend haben wir uns dazu entschieden, unsere Datenschutzerklärung für unsere Vereinsmitglieder, nicht nur auf dem Papier zur Verfügung zu stellen sondern auch online.

Jedes interessierte Mitglied unseres Vereins hat nun die Möglichkeit die Vereinssatzung, sowie die Datenschutzerklärung auf dieser Homepage unter der Rubrik Mitgliedschaft einzusehen.

 

Die Regelungen zur Uniform-Ordnung, Dienstgrade und die Beitragsregelung werden zeitnah folgen

Vinner Vogelschießen der Herren

Am kommenden Dienstag, den 01. Mai findet in Vinn wieder das große Vogelschießen statt. Auf der Suche nach dem bestem Schützen, fährt der Schützenverein Moers-Vinn 1903 e.V. große Geschütze auf. In Moers an der Vinner Straße 63, sind ab 11 Uhr alle herzlich eingeladen die als Zuschauer oder Teilnehmer Interesse haben. Zwischen frisch gegrilltem und klassischen Salaten, darf jeder sein Glück versuchen und auf eines der Nebenpfänder schießen. Ab dem Moment wo nur noch der "Vogelrumpf"-Pfänder hängt, dürfen nur alle teilnehmenden Herren schießen, um die Ehre des Meisterschützen zu erhalten. Die Damen erhalten dann im Juli ihre Chance zur Ermittlung ihrer Meisterschützin. Der Verein freut sich auf eine rege Teilnahme und wünscht allen ein gutes Wetter und einen gelungenen Start in den Mai.

Ostereierschießen in Vinn

Im beschaulichen Moerser Stadteil Vinn sind wieder die Hasen los. Ein großes Nest an Osterpräsenten wurde im Schützenhaus, an der Vinner Straße 63 gesichtet. Am 24 März, ab 15 Uhr kann dort jeder, mit etwas Können und Geschick, seine Leistung auf dem Schießstand unter Beweis stellen und das ein oder andere der vielen herzhaften Ostereier gewinnen. Neben der wilden Eierjagd auf dem Schießstand bietet das Schützenhaus seinen gewohnten Flair und eine gemütliche Atmosphäre zum einläuten der Osterzeit. Der Vorstand des Schützenverein Moers-Vinn lädt alle zum verweilen ein und freut sich auf eine rege Teilnahme an der Eierjagd.

 

Sommerfest bei den Vinner Schützen

Am 19.08. feiern die Schützen des SV Moers-Vinn ihr Sommerfest. Hierzu laden Sie alle Nachbarn, Freunde, Bekannte und Schützen der ansässigen Vereine zu ihrem Schützenhaus an der Vinner Straße 63 ein. Ab 18 Uhr kann man dann am aufgebauten Naherholungsgebiet "Vinner Strand" bei Cocktails, Tanzmusik und diversen Köstlichkeiten aus der Essbar den Rest der Sommerferien genießen.

Neue Meisterschützin

Die Meisterschützin aus 2016 gratuliert ihrer Nachfolgerin
Die Meisterschützin aus 2016 gratuliert ihrer Nachfolgerin

Roswitha Neuhaus hat es geschafft. Zum dritten Mal in ihrer Laufbahn beim Schützenverein Moers Vinn holte sie den Rumpf beim diesjährigen Vogelschießen der Frauen von Mast. Nun trägt sie die Meisterkette bis zum nächsten Jahr.


Neben unserer Meisterschützin haben 15 weitere Frauen ihr Glück versucht. Auf die anderen Pfänder haben insgesamt 37 Teilnehmer geschossen.


Ulla Beyreuther holte mit 110 Schuss um 15:28 Uhr den Kopf vom Mast.

Nach ihr fiel das Zepter durch ihren Mann Herbert mit 28 Schuss um 16:04 Uhr.

Der erste Vorsitzende Manfred Bunde sicherte sich mit 12 Schuss um 16:15 den Reichsapfel.

Gitti Schmitz folgte um 16:59 Uhr mit 79 Schuss auf den linken Flügel.

Der Rechte Flügel ging um 17:11 Uhr mit nur 47 Schuss an Gudrun Christoph.


Schlussendlich war dann um 19:55 Uhr der Meisterschuss auf den Rumpf mit 184 Schüssen gefallen.

Vinner Frauen auf Vogeljagd

Die Sieger der Pfänder 2016 und ihre Meisterschützin Marion Altenschmidt mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Bunde
Die Sieger der Pfänder 2016 und ihre Meisterschützin Marion Altenschmidt mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Bunde

Der Schützenverein Moers-Vinn lädt am 08. Juli an sein Schützenhaus auf der Vinner Straße 63. Dort veranstalten die Vinner Schützenfrauen ihr jährliches Vogelschießen.

Hoch her wird es wieder gehen wenn sich alle interessierten Damen um den Titel Meisterschützin 2017 duellieren werden. Der Vorstand sowie die aktuelle Meisterschützin des Jahres 2016, Marion Altenschmidt, freuen sich schon auf eine rege Teilnahme und einen ordentlichen Wettkampf um die Pfänderpreise. Bis aber der Titel der Meisterschützin weitergegeben werden darf, sind alle Nebenpfänder zum öffentlichen Abschuss freigegeben.

Am Schützenhaus erwartet die Gäste ein großer Außenbereich mit Videoleinwand, "mit Blick auf den Holzvogel", sowie Speisen vom Grill und einer reichhaltigen Kuchentafel für die Nachmittagsstunden. Auch in diesem Jahr wird das Motto "Vinner Eule" als Markenzeichen der Vinner Schützendamen, das Schützenhaus zieren und allen teilnehmenden SchützInnen viel Glück wünschen.

Schützenfest in VInn

Die Vinner Schützen sind in Feierlaune. vom 09. bis 11.5 wird in Moers-Vinn, Schützenfest gefeiert. Highlight des Fest-Wochenendes wird  der Samstag, wenn es heißt stramm stehen und die Tradition zelebrieren. Die Schützen werden, ab 15:30 Uhr, ihren Festmarsch quer durch Vinn machen, um dem alten und neuen König zu huldigen. Ab 18:00 Uhr wird dann wieder die Musik am Schützenhaus, an der Vinner Straße 63 lauter. Der Höhepunkt wird dann am späten Abend sein, wenn der neue König Erhardt Klinger, seinen Amtsvorgänger Holger Neuhaus ersetzen wird. Mit neuem König geht es dann, am Sonntag, für die Herren an das gesellige Aufräumen. Die Schützen-Damen nutzen diese Pause, um ihren eigenen Festmarsch durch Vinn zu zelebrieren. Am Vormittag gegen 14 Uhr werden Sie ihre neue Königin, mit Pauken und Trompeten ihrem König entreißen, um Sie anschließend den Vinner Bürgern zu präsentieren. Der SV Vinn freut sich über jeden der an diesem Festwochenende teilnehmen möchte und bedankt sich schon jetzt bei allen beteiligten Helfern, Musikern, Beamten und der Feuerwehr.

von links: Neuer König Erhardt Klinger, alter König Holger Neuhaus, Erster Vorsitzender Manfred Bunde
von links: Neuer König Erhardt Klinger, alter König Holger Neuhaus, Erster Vorsitzender Manfred Bunde

Zusammenfassung des Schützenfestes

Am Freitag war Königsabend zu dem der neue König Erhardt Klinger nicht nur seinen engsten Kreis sondern den ganzen Verein und Freunde und Familie aus Marxloh geladen hatte.

Highlight war der Auftritt eines Tanzvereins, der seine Künste auf dem Parkett darstellte.

 

Am Samstag wurde um 15:30 der Schützen Umzug durchgeführt. Dieser ging vom Schützenhaus an der Vinner Straße erst zum Quartier der "Fahne" an der Kaiserstraße beim Kanonier Heinz Westrup. Von dort ging es zum Quartier des alten Königs Holger Neuhaus an der Diergardt Straße bei seinem 1.Minister Manfred Bunde. Im Anschluss wurde dann die Parade beim König Erhardt Klinger an der Dorotheenstraße durchgeführt.

Vom König wurde dann wieder das Schützenhaus anvisiert wo ab 19:00 Uhr die Gäste willkommen geheißen wurden. Zu den diesjährigen Gästen zählten der Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Abordnungen der Gastvereine aus Holderberg, Asberg, Hülsdonk, Neukirchen und Marxloh.

21:00 Uhr war dann die Zeit der Inthronisation des neuen Königs. Dieser wurde vom Bürgermeister Christoph Fleischhauer, dem Vereinsvorsitzenden Manfred Bunde und dem Ehrenvorsitzenden Fritz Werth zu Osten gekrönt.Gefeiert wurde bis spät in die nach um halb drei.

Am Sonntag hatten die Vinner Schützendamen ihren großen Tag und eigenen Umzug durch Vinn zur Abholung der Königin. Highlights an diesem Tag waren die Entführung der Königin Gudrun Klinger sowie die "Festnahme" des weiblichen Hauptmanns Ulla Bayreuther durch den hiesigen Polizisten aufgrund unerlaubten Überholen des Führungsfahrzeug. beide mussten standesgemäß am Schützenhaus wieder freigekauft werden.

Die Herren haben parallel zum Dämmerschoppen eingeladen, was unter Aufsicht vom Hauptmann Manfred Schröder gesittet vonstatten ging.

Wir Haben einen Neuen KÖNIG!

Erhardt Klinger wird ab dem 10.06 die Königswürde vom amtierenden König Holger Neuhaus übernehmen. Anbei die Ergebnisse des heutigen Tages und einige Impressionen in der Übersicht

Pfand Schütze Verein Uhrzeit Schuss
 Kopf Manfred Bunde SV Vinn 12:17

113

Zepter Rainer van Es SV Vinn 12:56

44

Apfel Sebastian Bunde SV Vinn 13:04

12

linker Flügel Alfred Stienen SV Neukirchen 13:56

66

rechter Flügel Rolf Kroppe BSV Hamborn-Marxloh 15:13

73

Rumpf Erhardt Klinger BSV Hamborn-Marxloh /SV Vinn 17:03

86


Unser neues Königsgefolge baut sich ab dem Schützenfest wie folgt zusammen

  • König Erhardt Klinger mit seiner Frau Bärbel
  • 1 Minister Rainer Schmitz mit seiner Frau Gitti
  • 2 Minister Knut Klawitta an seiner Seite Gudrun Christoph
  • Adjutant Margot Klein

Ein Schuss, ein Treffer, ein neuer König gesucht!

Sieger des Königsschießen 2015 und amtierender König: Holger Neuhaus, in den Händen hält er den entscheidenden Pfänder, den Rumpf des Königsvogels
Noch-König Holger mit seiner Frau Roswitha

Zwei Jahre sind nun vergangen, seitdem der aktuelle König Holger Neuhaus, das Zepter des Schützenverein Moers-Vinn 1903 e.V. übernahm und sich die Bürde der Königswürde sicherte. Seine Amtszeit nähert sich langsam dem Ende, und der Verein beginnt am kommenden Montag, den 1. Mai, die Suche nach einem würdigen Nachfolger. Um 11:00 Uhr morgens wird der Erste Schuss auf den hölzernen Königsvogel fallen, durchgeführt vom amtierenden Moerser Karnevalsprinzen Klaus II. Der Prinz bringt jede Menge Unterstützung von den Karnevalisten mit, wodurch mit den Moerser Schützenvereinen aus Asberg, Holderberg, Hülsdonk, Neukirchen, Marxloh und vielen weiteren ein buntes Bild an Unterstützern entsteht, die am Rande des Schießstandes gespannt auf den entscheidenden Siegtreffer warten. 

Neben der Königswürde, die mit dem letzten Pfänder des Vogels, dem Rumpf entschieden wird, gibt es auch wieder weitere Nebenpreise die vom Vogel geschossen werden können. Zur Teilnahme der Nebenpreise ist jeder der Anwesenden gegen eine kleine Gebühr berechtigt. Bevor der große Moment erfolgt, legen die Fahrradfreunde der Moerser CDU, angeführt von Ingo Brohl, eine Verschnaufpause am Verein ein, um mitzuerleben wie einer der vielen Traditionen in Moers sich seinem Ziel nähert. Sobald der letzte Schuss und somit der Rumpf des Vogels fällt, steht ein neuer König fest. Dieser darf sich dann auf dem Vinner Schützenfest am 10.06., auf seine Inthronisierung freuen.

Der Vinner Schützenverein lockt wie in den Jahren zuvor, mit einem Grillfest sowie dem Versprechen auf sonnige Aussichten alle Besucher weit über die Vinner Stadtgrenze an und freut sich schon auf eine rege Teilnahme. Der Veranstaltungsort am „Schützenhaus Vinn“ auf der Vinner Straße 63, wird an diesem Tag seine Türen ab 10:30 Uhr öffnen. Eröffnung des Vogelschießens wird um 11:00 Uhr erfolgen. Die Uhrzeiten für Kaffee und Kuchen, sowie dem Grillbuffet werden am Schützenhaus ausgehangen.

Von Links: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Manfred und Magdalene Bunde, Holger und Roswitha Neuhaus, Christian Neuhaus, Alexander Neuhaus und Nadinde Stach
Von Links: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Manfred und Magdalene Bunde, Holger und Roswitha Neuhaus, Christian Neuhaus, Alexander Neuhaus und Nadinde Stach